Opernton

Opernton
Opernton,
 
der von der Begrenzung der Singstimme abhängige, örtlich und zeitlich unterschiedliche Stimmton, der an europäischen Opernhäusern bis zur Wiener Stimmtonkonferenz (1885) benutzt wurde; erst dort wurde der Stimmton mit 435 Hz international festgelegt. Heute ist der Kammerton mit 440 Hz auch in der Oper allgemein verbindlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kammerton — Der Kammerton ist der gemeinsame Ton, auf den die Instrumente einer Musikgruppe eingestimmt werden. „Kammer “ bezieht sich auf die fürstlichen Privatgemächer, in denen früher musiziert wurde. Daher gibt es historisch betrachtet einen Gegensatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammerton — Kạm|mer|ton 〈m. 1u; unz.; Mus.〉 das auf 440 Hz festgelegte, eingestrichene A, das als Stimmton für alle Instrumente gilt; Sy Normalton * * * Kạm|mer|ton, der <Pl. selten> [zu ↑ Kammermusik, für die der Kammerton zunächst galt, im… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”